Sobald Ihr Produkt Woolmark-zertifiziert ist, werden Sie zum Woolmark-Lizenznehmer und erhalten Zugriff auf unübertroffene Branchenkenntnisse, Expertise und Informationen.
Support für Ihr Unternehmen
Beschaffung von Wolle
Indem wir die Verbindung zwischen Designern, Marken und Herstellern direkt mit Anbietern von Garnen und Stoffen herstellen, bieten wir Woolmark-Lizenznehmern die Chance, mit Wolllieferanten und -käufern in Verbindung zu treten.
Technischer Transfer
Wir haben ein engagiertes technisches Team von Experten, das in allen Bereichen der Lieferkette über Fachkompetenzen verfügt und unsere Lizenznehmer mit technischem Transfer, Fehlerbehebungen, Prozess- und Produktentwicklung sowie Optimierung der Lieferkette unterstützen kann.
Optimierung der Lieferkette
Wir bieten unseren Woolmark-Lizenznehmer-Designteams Support im Bereich der Lieferketten, Qualitätssicherung, saisonaler Beratung, Produktinnovation und des Marketings zur Kommerzialisierung neuer Woll-Produktlinien.
Schulung des Einzelhandels
Wir bieten umfassende Schulungen, die exklusiv auf Woolmark-Lizenznehmer ausgerichtet sind, um die Mitarbeiter nicht nur bezüglich der Vorteile und Vielseitigkeit von Wolle zu schulen, sondern es ihnen letztlich zu ermöglichen, den Verkauf von Wollprodukten zu maximieren.
Ausbildung
Das Woolmark Learning Centre bietet ein unvergleichliches textiles Wissen, welches frei zugänglich ist. Angefangen von Grundlagen- bis hin zu Master-Niveau-Kursen bietet die Plattform in der Lieferkette fachübergreifend Kenntnisse, Ressourcen und Programme unter Leitung von Experten, um einen Wissenstransfer zu erzielen.
Schritte zum Erhalt einer Woolmark-Zertifizierung
1. Antrag
Damit Sie unser ikonisches Logo verwenden können, stellen wir für Sie zunächst den Kontakt zu Ihrem Woolmark-Ansprechpartner her, um ein Verständnis für Ihre Produktpalette und Unternehmensanforderungen zu erhalten. Kontaktieren Sie bitte Ihr lokales Woolmark-Büro..
2. Produktprüfungen
Garne, Stoffe, Kleidungsstücke, Pflegeprodukte und Verfahren werden unabhängig getestet, damit sie sich für die Woolmark-Zertifizierung qualifizieren. Wir stellen sicher, dass Verbraucher qualitativ hochwertige Wollprodukte erhalten. Aus diesem Grund verlangen wir, dass Marken ein rigoroses Testverfahren durchlaufen.
3. Gebührenstruktur
Sobald Ihr Produkt die Testphase bestanden hat, zahlen Sie eine jährliche Woolmark-Lizenzgebühr und erhalten Zugang zu unserer gesamten Support- und Ressourcen-Palette.
4. Unternehmens-Support
Als Woolmark-Lizenznehmer werden Sie Ihrem eigenen Woolmark-Ansprechpartner zugewiesen, um Support zu folgenden Themen zu erhalten:
- Produktentwicklung
- Beschaffung
- Kommerzialisierung von Innovationen
- Technischer Transfer
- Schulung und Ausbildung
5. Marken-Richtlinien
Unsere Marken-Richtlinien bieten einen Überblick, wie die Woolmark-Logos zu verwenden sind, sodass diese einen Mehrwert für Ihre Marke schaffen. Jede Produktkategorie enthält spezifische und leicht verständliche Richtlinien.
6. Etiketten
Unsere Marken-Hangtags und -Einnähetiketten werden direkt an unseren Produkten angebracht, um den Kunden die Produktqualität zuzusichern. Wir haben einen bevorzugten Lieferanten für die Etiketten. Vorteile unseres bevorzugten Lieferanten:
- Leicht zu verwendendes E-Plattform-Bestellsystem
- Mindestbestellmenge von nur 500 Stück
- Lieferzeit liegt bei nur 10-14 Werktagen
7. Nachverfolgbarkeit und NFC-Chips
Nahfeldkommunikations-Chips stehen allen Woolmark-Lizenznehmern (gegen Aufpreis) zur Verfügung. Diese Technologie ermöglicht es Ihnen, die Vorteile Ihres Wollprodukts aufzuzeigen und Ihren Kunden die Herkunft der Wolle zu demonstrieren.
8. Lizenznehmer-Portal
Sobald Sie Woolmark-Lizenznehmer sind, haben Sie Zugriff auf die Palette exklusiver Inhalte von The Woolmark Company, einschließlich:
- Marketingmittel
- Marktinformatione
- Schulungs- und Ausbildungsressourcen
- Forschung und wissenschaftliche Datenblätter
- Lizenznehmer-Ressourcen
- Testergebnisse und Produktspezifikationen
Kontaktieren Sie bitte Ihr lokales Woolmark-Büro
- Afghanistan
- Albania
- Algeria
- Argentina
- Armenia
- Australia
- Austria
- Azerbaijan
- Bahrain
- Bangladesh
- Belarus
- Belgium
- Belize
- Bolivarian Republic of Venezuela
- Bolivia
- Bosnia and Herzegovina
- Botswana
- Brazil
- Brunei Darussalam
- Bulgaria
- Cambodia
- Canada
- Chile
- China
- Colombia
- Costa Rica
- Croatia
- Czech Republic
- Denmark
- Dominican Republic
- Ecuador
- Egypt
- El Salvador
- Eritrea
- Estonia
- Ethiopia
- Faroe Islands
- Finland
- France
- Georgia
- Germany
- Greece
- Greenland
- Guatemala
- Honduras
- Hong Kong SAR
- Hungary
- Iceland
- India
- Indonesia
- Iran
- Iraq
- Ireland
- Israel
- Italy
- Jamaica
- Japan
- Jordan
- Kazakhstan
- Kenya
- Korea
- Kuwait
- Kyrgyzstan
- Lao PDR
- Latvia
- Lebanon
- Liechtenstein
- Lithuania
- Luxembourg
- Macao SAR
- Macedonia (Former Yugoslav Republic of Macedonia)
- Malaysia
- Maldives
- Malta
- Mexico
- Mongolia
- Montenegro
- Morocco
- Nepal
- Netherlands
- New Zealand
- Nicaragua
- Nigeria
- Norway
- Oman
- Pakistan
- Panama
- Paraguay
- Peru
- Philippines
- Poland
- Portugal
- Principality of Monaco
- Puerto Rico
- Qatar
- Romania
- Russia
- Rwanda
- Senegal
- Serbia and Montenegro (Former)
- Singapore
- Slovenia
- South Africa
- Spain
- Sweden
- Switzerland
- Syria
- Taiwan
- Tajikistan
- Thailand
- Trinidad and Tobago
- Tunisia
- Turkey
- Turkmenistan
- U.A.E.
- Ukraine
- United Kingdom
- United States
- Uruguay
- Uzbekistan
- Vietnam
- Yemen
- Zimbabwe